Sie sind hier:
  • Aktuelles

Aktuelles

Der 48. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst geht an die iranische Künstlerin Dorsa Eidizadeh

Dorsa Eidizadehs

21.02.2025 - Am kommenden Wochenende (Samstag, 22. Februar 2025, 19 Uhr) wird in Bremen der 48. Förderpreis für Bildende Kunst im Rahmen einer großen Ausstellungseröffnung von Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte in der Städtischen Galerie Bremen überreicht. Preisträgerin ist die aus Teheran stammende Künstlerin Dorsa Eidizadeh. WEITER

Ausstellung im Hafenmuseum entlarvt die Speer-Legende

Plakat zur Ausstellung

18.02.2025 - Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen vom 1. März bis 4. Mai 2025 anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg konzipiert. WEITER

Projektmittelverfahren 2026

Projektmittelverfahren 2026

16.02.2025 - Antragsfrist: 30.09.2025. Hier gibt es weitere Infos und das Online-Antragsformular. WEITER

Projektmittelverfahren 2025

Projektmittelverfahren 2025

16.02.2025 - Das Projektmittelverfahren 2025 ist beendet. Hier finden Sie alle Infos und die Ergebnisse. WEITER

Vorlagen zum Herunterladen

Vorlagen zum Herunterladen

16.02.2025 - Hier können Sie Vorlagen herunterladen WEITER

Online-Antragsformular Junge Szene

Online Antragsformular Junge Szene

16.02.2025 - Hier kommen Sie zum Online Antragsformular für die Junge Szene. WEITER

Die Rudolf-Alexander-Schröder Stiftung bekommt neuen Vorstand

12.02.2025 - Die Deputation für Kultur hat in ihrer Sitzung am Mittwoch (12. Februar 2025) unter anderem die Entscheidung des Senats, einen neuen Vorstand für die Rudolf-Alexander-Schröder Stiftung zu berufen, behandelt. Dieser hatte in seiner Sitzung am 4. Februar 2025 die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, Lucia Werder, die Literaturkritikerin Dr. Wiebke Porombka und die Universitätsprofessorin Dr. Karen Struve für die Amtszeit bis Februar 2030 als neuen Vorstand ernannt. WEITER

Der Countdown läuft: Über 2,2 Million Schülerinnen und Schüler geben bei der Juniorwahl 2025 ihre Stimme ab

11.02.2025 - och eine Woche, dann ist es soweit: Vom 17. bis 21. Februar 2025 gehen über 2,2 Millionen Schülerinnen und Schüler an die Wahlurne und geben bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 ihre Stimme ab. Im Land Bremen beteiligen sich über 70 Schulen mit insgesamt 1.000 Schulklassen bei der diesjährigen Juniorwahl zur Bundestagswahl. Rund 24.000 Schülerinnen und Schüler sind bereits angemeldet. WEITER

Posthume Ehrungen für Michael Börgerding

Posthume Ehrung für Professor Michael Börgerding

08.02.2025 - Am 8. Februar kamen im Theater Bremen Vertreter der Stadt, Mitarbeitende des Theaters, langjährige Weggefährten, Freunde sowie die Familie des im Januar verstorbenen Generalintendanten Prof. Michael Börgerding zu einer Abschiedsfeier zusammen. Für seine Verdienste für die Bremer Kultur wurde er posthum mit der Ehrenmitgliedschaft des Theater Bremen geehrt und soll zu einem späteren Zeitpunkt mit der Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet werden. WEITER

Kulturdeputation tagt am 12. Februar 2025

07.02.2025 - Die Deputation für Kultur tagt am 12. Februar 2025 um 14 Uhr im Übersee-Museum Bremen. Es geht unter anderem um Projektförderung, Barrierefreiheit, und das Stadtmusikanten und Literaturhaus. WEITER

Start des "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" in Bremen und Bremerhaven

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben

06.02.2025 - Der Wahl-O-Mat ist eines der beliebtesten Bildungsangebote, um sich über die politischen Positionen der Parteien zu informieren. Seit 2002 wurde der digitale Wahl-O-Mat deutschlandweit über 130 Millionen Mal genutzt. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 wurde am 6. Februar bundesweit veröffentlicht. Die Landeszentrale für politische Bildung in Bremen organisiert zusätzlich vom 10. bis 22. Februar den "Wahl-O-Mat zum Aufkleben". WEITER

Spieleautorinnen gesucht

Logo Bremer Spieletage

29.01.2025 - Dieses Jahr starten die zweitägigen Bremen Spiele-Tage der Bremer Volkshochschule (vhs) am 8. März 2025, also am Weltfrauentag. Der perfekte Anlass, um das Thema Gender und Gesellschaftsspiele dort in den Blickpunkt zu rücken. Dafür kooperiert die vhs mit der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) und dem Webportal www.frauenseiten.bremen.de. WEITER

Theater Bremen nimmt Abschied von Michael Börgerding

28.01.2025 - Die Stadt und das Theater Bremen verabschieden sich mit einer Trauerfeier von dem am 12. Januar 2025 verstorbenen Generalintendanten Michael Börgerding. Zwölf Jahre leitete Börgerding das Haus und, half ihm gemeinsam mit dem damaligen Kaufmännischen Geschäftsführer Michael Helmbold unter anderem aus einer schweren finanziellen Krise heraus. WEITER

Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Tag des Gedenkens 2025: Bürgermeister Björn Fecker, Andrea Löw (Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte) und Dr. Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung.

28.01.2025 - Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieses Datum markiert nicht nur das Ende unsagbaren Leids für die wenigen Überlebenden, sondern auch den Beginn einer weltweiten Verpflichtung: die Erinnerung wachzuhalten, Lehren zu ziehen und dafür einzustehen, dass sich ein solches Verbrechen gegen die Menschlichkeit niemals wiederholt. Am Montag, 27. Januar 2025 fand die jährliche Gedenkveranstaltung in der Oberen Rathaushalle statt. WEITER

Feierliche Verleihung des 71. Bremer Literaturpreises im Bremer Rathaus

Bremer Literaturpreisverleihung 2025: (von re.) Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Barbara Lison, Förderpreisträgerin Stefanie Sargnagel, Preisträger Wilhelm Bartsch und Dr. Lothar Müller.

20.01.2025 - Der Bremer Literaturpreis 2025 wurde am heutigen Montag (20. Januar 2025) im Rahmen eines Festaktes in der Oberen Rathaushalle an Wilhelm Bartsch verliehen. Der Autor erhielt die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen 2024 im Wallstein Verlag erschienenen Gedichtband "Hohe See und niemands Land". Stefanie Sargnagel erhielt den von Deutschlandfunk Kultur finanzierten Förderpreis in Höhe von 6.000 Euro für ihr Buch "Iowa – Ein Ausflug nach Amerika", der im Rowohlt Verlag erschienen ist. WEITER

Neue Stipendiatin im Künstler:innenhaus Bremen – Yoriko Seto bezieht ihr Atelier

Porträt Yoriko Seto. Foto: Bernadette Haffke

17.01.2025 - Das Bremer Atelierstipendium 2025 geht an die 1975 im japanischen Fukuoka geborene Künstlerin Yoriko Seto. Nach einem Abschluss in Grafikdesign schloss sich ein Studium der Freien Kunst an, welches sie 2024 bei Prof. Heike Kati Barath an der Hochschule für Künste in Bremen abschloss. WEITER

Das neue Programmheft der vhs für Frühling und Sommer 2025 ist erschienen

Cover Programmheft Bremer Volkshochschule 2025

14.01.2025 - Die Bremer Volkshochschule (vhs) startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Frühjahrssemester 2025. Von politischer Bildung über IT-Kurse bis hin zu kreativen und gesundheitsorientierten Angeboten bietet Bremens größte kommunale Weiterbildungseinrichtung viele Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Future Skills - Zukunftskompetenzen, die helfen, die Herausforderungen von morgen zu meistern. WEITER

Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

13.01.2025 - Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dieses Datum markiert nicht nur das Ende unsagbaren Leids für die wenigen Überlebenden, sondern auch den Beginn einer weltweiten Verpflichtung: die Erinnerung wachzuhalten, Lehren zu ziehen und dafür einzustehen, dass sich ein solches Verbrechen gegen die Menschlichkeit niemals wiederholt. WEITER

Senat und Kulturszene trauern um Michael Börgerding

Michael Börgerding, der Generalintendant des Theater Bremen, ist in der Nacht zu Sonntag (12. Januar 2025) nach schwerer Krankheit verstorben.

13.01.2025 - Michael Börgerding, der Generalintendant des Theater Bremen, ist in der Nacht zu Sonntag (12. Januar 2025) nach schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 64 Jahre alt. Die Nachricht von seinem Tod hat bei den Beschäftigten am Theater wie auch in der Bremer Kulturszene große Trauer und Anteilnahme ausgelöst. WEITER

Bremer Künstlerin Elianna Renner erhält den Omanut-Zwillenberg-Förderpreis

Portrait Elianna Renner

10.01.2025 - Seit 1994 vergibt der Verein Omanut, Forum für jüdische Kunst und Kultur, den Omanut-Zwillenberg-Förderpreis. Für das Jahr 2024 erhielt nun die in Bremen lebende Elianna Renner den geschätzten Kunstpreis für ihre intensive Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit in Geschichte, Biografie und Politik. WEITER

Bremerhavens neuer Dezernent für Schule und Kultur bei Bürgermeister Bovenschulte

Bürgermeister Andreas Bovenschulte (links) begrüßt Stadtrat Hauke Hilz zum Antrittsbesuch.

09.01.2025 - Seit dem 1. November 2024 ist der neue Dezernent für Schule und Kultur Bremerhavens im Amt. Heute (Donnerstag, 9. Januar 2025) begrüßte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte Stadtrat Hauke Hilz zu seinem Antrittsbesuch im Bremer Rathaus. An dem rund einstündigen Gespräch, in dem es sowohl um schul- als auch kulturpolitische Themen ging, nahm auch Bremens Staatsrätin für Kultur, Carmen Emigholz teil. WEITER

Bürgermeister Bovenschulte: "Ein Bremer, wie er im Buche steht"

Trauerbeflaggung am Bremer Rathaus zu Ehren Uwe Hollwegs

08.01.2025 - Der Senat hat heute (Mittwoch, 8. Januar 2025) in einer Trauerfeier in der Oberen Halle des Rathauses des Bremer Ehrenbürgers Uwe Hollweg gedacht. Der Unternehmer, Politiker und Kunstmäzen Hollweg war am 9. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben. Bürgermeister Andreas Bovenschulte würdigte ihn in seiner Ansprache als Person, die für ihre "Heimatstadt unfassbar viel getan" hat. WEITER

Stadtbibliothek Bremen mit angesehenem Medienpreis ausgezeichnet

Logo vom Dieter-Baacke-Preis

17.12.2024 - Das Bundesfamilienministerium und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur haben im November mehrere bundesweite medienpädagogische Projekte ausgezeichnet; darunter auch "Eine Kiste Irgendwas: Philosophische und digitale Experimente" von der Stadtbibliothek Bremen. Dies Projekt zeigt, wie spannend und beglückend Philosophie mit Kita-Kindern in Verbindung mit kreativem, digitalem wie analogem Handeln sein kann. WEITER

Kulturdeputation beschließt Projektmittelförderung für das Jahr 2025

13.12.2024 - 936.000 Euro für freischaffende Künstlerinnen und Künstler in Bremen hat die Deputation für Kultur in ihrer Sondersitzung am Donnerstag (12. Dezember 2024) für das kommende Jahr beschlossen. Dem Beschluss des Förderprogramms war ein vom Senator für Kultur durchgeführtes Verfahren mehrerer Jurys für die verschiedenen Sparten vorweg geschaltet. WEITER

Die sechs Bremer Autorenstipendien für 2024 sind vergeben

11.12.2024 - Seit über 40 Jahren vergibt der Senator für Kultur das Bremer Autorenstipendium zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr werden erstmals sechs Bremer Stipendien an Schriftsteller und Schriftstellerinnen vergeben, die ihren Wohnsitz in Bremen, Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland haben. WEITER

Einladung zur Sondersitzung der Kulturdeputation am 12. Dezember 2024

11.12.2024 - Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) kommt am morgigen Donnerstag (12. Dezember) um 13 Uhr in Raum 416, der Bremischen Bürgerschaft (Am Markt 20, 28195 Bremen) zu einer Sondersitzung zusammen. WEITER

Senat trauert um Bremer Ehrenbürger Uwe Hollweg

Der Bremer Ehrenbürger und Mäzen Uwe Hollweg

09.12.2024 - Der Bremer Unternehmer, Ehrenbürger und Mäzen Uwe Hollweg ist am 9. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren gestorben. In besonderer Weise prägend war sein Wirken als Kunst- und Kulturförderer mit der mit seiner Frau gegründeten "Karin und Uwe Hollweg Stiftung". Bürgermeister Andreas Bovenschulte hob Hollwegs "unermüdliches Engagement für Bremen" hervor. WEITER

Bürgermeister Bovenschulte überreicht Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft an Paavo Järvi

30.11.2024 - Paavo Järvi ist seit 2004 der künstlerische Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Für seine Verdienste um Orchester und Kultur während seines fast drei jahrzehntelangen Wirkens wurde dem estnischen Dirigenten im Rahmen einer Feierstunde im Bremer Rathaus am Samstag (30. November 2024) die Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. WEITER

Kulturressort startet das Verfahren zur Projektmittelvergabe Junge Szene/Subkultur für 2025

29.11.2024 - Der Senator für Kultur startet jetzt das Verfahren zur Vergabe der Projektmittel Junge Szene/Subkultur - 1. Tranche 2025. Das zentrale Ziel dieser Förderung ist die Realisierung von Projekten, die wesentlich geprägt sind durch eine experimentelle Herangehensweise mit nicht-kommerziellen Absichten. Projekte dieser Art sind zumeist auf ein junges Publikum gerichtet und finden abseits sonstiger geförderter oder kommerzieller Angebote statt. WEITER

Residenzen für 3. Spielzeit im Zentrum für Kunst werden vergeben

21.11.2024 - Für die dritte Spielzeit im Zentrum für Kunst ab September 2025 schreibt der Senator für Kultur in Bremen nun neue einjährige Residenzen für die Bereiche Theater, Tanz und Musik aus. Bewerbungen können bis zum 16. Februar 2025 eingereicht werden. WEITER

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Senators für Kultur.